-
Künstliche Intelligenz: In welche Richtung geht die Digitalisierung im Gesundheitswesen? (2018) (als Download verfügbar)
- eHealth und Big Data im Gesundheitswesen: Analyse zur PWC-Studie und des Charismha-Projekts (2017) (als Download verfügbar)
- Zusammenfassung (als Download verfügbar)
- Darum gehen Ärzte aus dem Krankenhaus in die Niederlassung (2017) (als Download verfügbar)
- Historische Entwicklung und epochenspezifische Funktionalität der Gebührenordnung für Ärzte (2015) (als Download verfügbar)
- Ausgewählte Aspekte vertragsärztlicher Tätigkeit - Das Verhältnis zur vertragsärztlichen Tätigkeit unter dem Gesichtspunkt des Burn-out (2012)
- Vertragsärzte im Urteil ihrer Patienten (offene Antworten, 2012)
- Vertragsärzte im Urteil ihrer Patienten (2011) (2)
- Die Entwicklung ausgewählter Aspekte vertragsärztlicher Tätigkeit der letzten 15 Jahre (2011)
- Die Praxis der Endodontie zwischen Hochschule, Wirtschaftlichkeit und Verantwortung (2011)
- Die vertragsärztliche Tätigkeit im Lichte des Burn-out-Syndroms (2011)
- Zahnärzte im Urteil ihrer Patienten (2009)
- Vertragsärzte im Urteil ihrer Patienten (2009)
- Die Möglichkeiten des Vertragswettbewerbes im Urteil von Fachärzten (2009)
- Die vertragsärztliche Tätigkeit im Lichte des Burn-out-Syndroms (2008)
- Der Pharmareferent in der Bewertung der Vertragsärzteschaft (2008) (1)
- Der Pharmareferent in der Bewertung der Vertragsärzteschaft (2008) (2)
- Qualitätssicherung in der Zahnarztpraxis (2007)
- Arbeitszeitstudie (2007)
- Ausgewählte Aspekte des deutschen Gesundheitssystems im Urteil der Vertragsärzteschaft (2007)
- Das Arzt-Patient-Verhältnis (2006)
- Ausgewählte Aspekte der Reform des Gesundheitssystems der Bundesrepublik im Urteil von Patienten (2005)
- Die integrierte Versorgung in der Einschätzung der Vertragsärzteschaft (2005)
- Der zeitliche Umfang der vertragsärztlichen Arbeitszeit im Verhältnis zu ausgewählten arbeitsorganisatorischen, sozialen und individuellen Faktoren (2004)
- Pilotstudie Niederlassung (2004)
- Die vertragsärztliche Tätigkeit im Lichte des Burnout-Syndroms (Ergebnisse Befragungen von 1996, 2002 und 2004) (2004)
- Die vertragsärztliche Gegenwart im Lichte des Burnout-Syndroms (2002)
- Die Bewertung der Kostenerstattung durch Vertragsärzte als Option zur Verbesserung der ambulanten Versorgung (2001)
- Anforderungen der Vertragsärzte an die Berufsverbände und ihr berufspolitisches Engagement (1997)
- Die Fortbildungserwartungen und -erfahrungen der Vertragsärzteschaft (1996)
- Vertragsärztliche Meinungen und Befindlichkeiten im Ost-West-Vergleich (1996)
- Die wirtschaftliche Zukunft, der EBM 96 und die ärztliche Selbstverwaltung im Spiegel der vertragsärztlichen Meinung (1996)
- Die Diskrepanz zwischen Wollen und Können (1996)
Die Publikationen der Brendan-Schmittmann-Stiftung erhalten Sie auch bei Frau Gesa Kröger, Tel: 030/288774-121, gesa.kroeger@nav-virchowbund.de.